Schriftgröße

Pressebereich

Neue Märkte für Gesundheitsdienstleister

Gesundheit und Wellness

Mit der Veränderung der Altersstruktur und des medizinischen Standards in der Gesellschaft gehen auch ein Wertewandel und ein Wandel des gesamten Gesundheitssystems einher, das derzeit als größte Wachstumsbranche ein beachtliches Potenzial an Arbeitskräften schafft.

Grundsätzlich ist Gesundheit nach der Definition der WHO der Zustand völligen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Wohlbefindens. Im sozialversicherungsrechtlichen Sinn meint Gesundheit die Arbeits- bzw. Erwerbsfähigkeit.

Das Wort Wellness leitet sich ursprünglich aus den Begriffen „Wellbeing“ und „Fitness“ ab. Eine fest umrissene Definition gibt es nicht, jedoch steht der Begriff für alle Produkte und Anwendungen, die die Gesundheit in irgendeiner Weise fördern und deren Konsum als sehr angenehm empfunden wird. Neben diesem Kerngedanken der Wellness-Idee ist viel Raum für weitere Entwicklungen.

Gesundes Verhalten definiert sich als die Summe der Handlungen und Entscheidungen von Menschen im Hinblick auf die Erhaltung der Gesundheit. Gesundes Verhalten ist bestimmt von individuellen und kollektiven Normen, vom Informationsgrad, von individuellen Erfahrungen mit eigener oder fremder Krankheit und von psychosozialen Rahmenbedingungen.

Der heutige Gesundheits- und Wellness-Trend muss gemäß der obigen Definitionen als Einklang zwischen Körper, Geist und Seele verstanden werden. Er erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es entwickelt sich ein neues Ideal körperlichen Wohlbefindens, innerer Ausgeglichenheit und genussvoller Lebensfreude, das mittlerweile den Lebensstil und das Konsumverhalten vieler Menschen prägt. Das Ziel der neuen Gesundheits- und Wellness-Idee, die Steigerung des eigenen Wohlbefindens und Selbstwertgefühls, kann durch viele Aktivitäten in allen Lebensbereichen erreicht werden, z. B. durch angenehmere Gestaltung der eigenen Umwelt oder durch entsprechende Bewegung in der Freizeit.

Die Vielfalt an Umsetzungsmöglichkeiten begründet die starke Verbreitung der Idee in jüngster Zeit und bietet ideale Möglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer in diesem schnell wachsenden Markt.

Dem Trend Rechung tragend haben wir in der VGD ein Programm entwickelt, in dem wir auf die jüngsten Entwicklungen des deutschen und europäischen Gesundheitssystems eingehen, grundlegende und aktuelle Trends analysieren und Unternehmen helfen, den Gesundheitsmarkt mit seinen Entwicklungen, Nischen und Möglichkeiten weiter zu erschließen sowie die Gründungspotenziale dieses Marktes aufzuzeigen. (Autorin H.Findekle)